Von der Antike in die Moderne - Einblicke in die Kunst „Bienenzucht und Honiggewinnung“
Der Imker-Workshop in Chalkidiki Griechenland
Griechenland – die Wieder der Bienenzucht. Besuchen Sie lokale Imker und erhalten Sie einen authentischen Einblick in diese antike Profession.
Auch bei dem Halkidiki-Imker-Workshop sind wir bemüht, Ihnen so individuell wie möglich an Ihre Erwartungen anzupassen.
Der Honig-Imker-Ausflug ist in 3 frei wählbare Blöcke gegliedert.
- Eine Wanderung durch die idyllische Landschaft im Hochland der Halbinsel entlang vieler Bienenstöcke
- Ein Treffen mit dem Imker beim Aufstellen der Bienenstöcke
- Der Besuch in der Imkerei inklusive dem Workshop über Honig-Extraktion
Ob Sie das Thema auf den Workshop in der Imkerei beschränken wollen oder in einer Gruppe einen ganzen Tag in der Welt der Bienenzucht erleben möchten bleibt Ihnen überlassen.
Traditionelle Honiggewinnung
Dieser Ausflug soll Ihnen einen authentischen Einblick in die Verarbeitung von Honig ermöglichen. Während des Besuches in der Imkerei beobachten wir das Auslösen der Waben aus den Bienenstöcken sowie die Zentrifugation, Filtration und Extraktion des Honigs.
Der Imker zeigt und erklärt die Werkzeuge, die er für die Honigproduktion einsetzt. Die Imkerei verfügt über einen Ausstellungsraum, in dem Besucher die traditionelle Art der Honigverarbeitung durch manuelles zentrifugieren der Wabenbretter hautnah erleben können.
Während der Demonstration führt Sie der Bienenzüchter durch die Geschichte der Imkerei und bietet dem Besucher umfassende Informationen über das Produkt Honig, die Variationen von Honig und seine beeindruckende heilende Eigenschaften.
In dem Workshop können Sie die Bienen in einem transparenten Beobachtungsstock beobachten.
Erleben Sie das Leben eines Apiaristen (Imkers)
Im Frühjahr und Herbst werden die Bienenstöcke in der Nähe der Wälder auf den Hügeln von Kassandra platziert, damit die Bienen ihre Pollen in einer vorteilhaften Umgebung sammeln können. Um einen vollständigen Einblick in die Arbeit des Bienenzüchters zu ermöglichen, folgen wir ihm ins Hinterland, sind dabei, wenn er seine Bienenstöcke platziert und lernen welche Aufgaben dieser Beruf mit sich bringt.
Wichtig: Für die Teilnahme am Besuch der Bienenstöcke im Umland ist der Besucher verpflichtet sicherzustellen, dass keine Allergien auf Bienengift vorliegen. Diese Vorsorge ist lebenswichtig. In der Imkerei sind ausreichend Gegengifte für den Notfall vorhanden.
Geschichte der Bienenzucht in Griechenland
Bereits vor 2300 Jahren schrieb der griechische Philosoph Aristoteles aus Stagira, Chalkidiki über das Produkt Honig und seine Vorteile. Er war überzeugt, dass der Verbrauch von Honig eine verlängerte Wirkung auf die Lebensdauer des Menschen hat.
Bis heute setzten die Imker aus Chalkidiki die Tradition der Bienenzucht fort. Leidenschaft und Weisheit über die Bienenzucht wurden für die Generation von ihren Vätern und Großvätern weitergegeben. Ihre Arbeit profitiert von der reichen Flora der Gebirgslandschaft in Chalkidiki. Die Apiaristen lebten wie Nomaden. Sie waren und sind immer auf der Suche nach den besten Plätzen für ihre Bienenstöcke, um beste Voraussetzungen für die Herstellung ihres kostbaren Gutes zu schaffen.
Der Honig in Halkidiki ist berühmt für seine Reinheit, seinen Duft und seinen intensiven Geschmack. Die Imkerei 'Melistalakto' ist ein Familienbetrieb und Honig-Produzent der 3. Generation. Halkidiki ist der Geburtsort der Imkerei und die Imker sind sich bewusst, dass dieses Erbe mit einer großen Verantwortung kommt. Jedes Glas Honig wird sorgfältig hergestellt. Der Honig ist erstklassig nicht nur nach griechischen Standards, sondern in ganz Europa.
Produkte der Imkerei
Honig
Honig ist ein Bio-Lebensmittelprodukt, welches von Bienen durch den Konsum von Blütennektar produziert wird. Der Honig ist reich an Mineralien, Antioxidantien, Vitaminen, organischen Säuren, Aminosäuren und Enzymen.
Es enthält über 182 verschiedene, gesundheitsfördernde Elemente. Die Kristallisation ist ein natürliches Phänomen während der Lagerzeit und bedeutet keinen Qualitätsverlust. Durch erhitzen übereinem heißen Wasserbad kann der Honig wieder verflüssigt werden.
Pollen
Pollen wird von Bienen aus dem Blütenstaub verschiedenster Pflanzen gesammelt. Pollen kann auch von Menschen als Lebensmittel genossen werden und ist reich an Vitaminen, Proteinen, lebenswichtiger Aminosäuren, Hormone, Enzyme sowie vieler weiterer notwendiger Ernährungselemente. Der Pollen enthält viel "Cystine", einer Aminosäure, die sich positiv auf Haarwachstum und -farbe auswirkt. Es ist auch reich an Vitamin R, verantwortlich für die Förderung der Durchblutung und die Verringerung des Risikos zerebraler Blutungen. Ebenso wirkt die Zunahme von Pollen Prostataproblemen entgegen. Ein Löffel Pollen deckt unseren täglichen Haushalt an vielen Vitaminen und Proteinen.
Bienenwachs
Das Wachs basiert auf einer Sekretion aus den Bienendrüsen an den Abdomen der Biene. Die typische Form der Waben wird durch die Füße der Biene geprägt.
Gelée Royale
Gelée Royale ist eine cremige Substanz, welche von Arbeiterbienen aus den Drüsen im Hypopharynx (Bereich in Kopf- und Hals bei Tieren und Menschen) ausgeschieden wird. Anders als beim Honig wird das Gelée Royla nicht im Körper der Biene verarbeitet. Arbeiterbienen produzieren dieses Gelee ausschließlich zur Fütterung speziell ausgewählten Larven um eine neue Königin zu schaffen.
Das Gelée Royale ist eine reichhaltige Quelle für Proteine, Aminosäuren, Fettsäuren, Mineralien, Enzyme und enthält ein breites Spektrum an Vitaminen. Der Verzehr von Gelée Royale wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus. Ebenfalls wirk es sehr gesundheitsfördernd während der Wachstumsphase von Kindern. Der Konsum von Royal Jelly schützt vor Viruskrankheiten und Infektionen. Das Gelée verfügt über Anti-Aging-Eigenschaften, welches es zu einem sehr interessanten Produkt für Geriatrie macht.
Propolis
Propolis ist ein natürliches Antibiotikum. Es ist eine klebrige Substanz, welche von Bienen aus den Baumknospen gesammelt und mit Wachs, Pollen, Enzymen sowie weiteren Stoffen angereichert wird.
Die Zusammensetzung von Propolis: 55% Harz, 30% Wachs, 10% ätherische Öle und 5% Pollen. Es enthält auch Saccharose, Balsame, Terpene, aliphatische Säuren, Ester, Flavonoide, anorganische Stoffe, Vitamine usw.
Medizinische Verwendung: Propolis wirkt antimikrobiell gegen Viruserkrankungen, als Weichmacher (von z.B. Narbengewebe), in der Behandlung von Hautverbrennungen, Nagelmykosen, gegen Entzündungen, Geschwüren, Asthma, Prostataerkrankungen, als Immunmodulator, als Anti-Plaque-Anwendung und in der Behandlung von vielen oralen Krankheiten. Propolis verbessert auch die Durchblutung.
Kontakt
Das Halkidiki Greece Projekt
Lea Aimee
63077 Kassandreia
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: +30 697 1751380