Der Kulturverein von Polychrono
Der Kulturverein existiert seit 1980. Der ursprüngliche Name es Vereins lautete „Neapolis", wurde später zu „Ferekratis" umbenannt und ist seit 2002 unter dem heutigen Namen „Kulturverein Polychrono" bekannt.
Der Klub ist in kulturellen und sozialen Aspekten nicht ausschließlich auf den Ort Polychrono beschränkt sondern in vielen Gegenden der Halbinsel Kassandra aktiv. Der Kulturverein Polychrono engagiert sich in zahlreichen Projekten und Aktivitäten zur Wahrung des kulturellen Erbes und zeitgenössischer Unterhaltung.
Einige der Projekte
- Organisation der kulturellen Veranstaltung „Polychrono"
- Obhut für die Vereine traditioneller Tänze (Kinder, Jugendliche & Erwachsene)
- Organisation der Weihnachtsveranstaltung für Kinder namens „Fest der Wünsche"
- Umsetzung des „Tages der freiwilligen Blutspende". Diese Kampagne findet in regelmäßigen Abständen in Zusammenarbeit mit dem allgemeinen Krankenhaus von Chalkidiki statt.
- Seit 1980 organisiert der Kulturverein Polychrono jährlich zur Karnevalszeit das siebentägige Kulturfest „Karneval von Polychrono", welches sich inzwischen zu einer regionalen Institution entwickelt hat.
- Organisation von Vorträgen, welche sich mit kulturellen und zivilisatorischen Themenbereichen befassen.
- Organisation und Realisierung diverser Freizeitaktivitäten, inklusive gemeinschaftliche Ausflüge, öffentliche Filmvorführungen, Aufforstung und Veröffentlichung von Publikationen betreffend der lokalen Kultur- und Touristik.
- Eröffnung des neuen Museums für Volkskunde im August 2014 und seitdem verantwortlich für dessen Verwaltung. Das Museum befindet sich in einem Steinbau auf der Rückseite der Kirche des Heiligen Athanasios und beherbergt die Geschichte unserer Stadt und unserer Vorfahren.
Öffnungszeiten:
Während der Sommermonate von 19:00 bis 22:00 Uhr.
Während der Wintermonate jeden Dienstag von 18:30 bis 20:00 Uhr und nach Vereinbarung. Schulbesuche gerne auf Anfrage.
Telefonnummer: +30 6977 232168
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt:
2 € pro Einzelperson,
1 € pro Person bei Gruppen,
Arbeitslose, Kinder & Jugendliche frei
Archäologische Projekte
Bei einer Ausgrabung in Polychrono, Chalkidiki wurde eine sehr seltene Form einer Sonnenuhr zu Tage gefördert, welche aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit neben der Tageszeit auch das Datum inseriert. Dies steht im Gegensatz zu gewöhnlichen Sonnenuhren, die im Allgemeinen nur an dem Ort funktionierten, an denen sie auch hergestellt wurden. Die in Polzchrono entdeckte Sonnenuhr zeigte die korrekte Zeit und Datum für Chalkidiki als auch für Rom, Frankreich und China an.
Geborgen wurde diese Sonnenuhr in den Ruinen eines Hauses aus der Spätantike von einem Team von Archäologen unter Leitung von Bettina Tsigarida, einer Koryphäe mit langjähriger Berufserfahrung in der Region Chalkidiki und Kassandra im Speziellen. Ihrer Arbeit verdanken wir neben einzigartiger Funde auch umfangreiche geschichtliche Neuerkenntnisse in Bezug auf den Weinanbau und die Bienenzucht des Gebietes Chalkidiki in der Antike.
Veranstaltungen und Aktionen
Karneval, 7-tägige kulturelle Veranstaltung
Programm
Donnerstag: „Tsiknopempti"(Donnerstag des Rauches gegrillten Fleisches. Pendant in Deutschland ist der „Schmotziger Donnerstag") ab 16:00 Uhr eintreffen der Karneval-Gruppen auf dem Platz zu einem freien Karneval mit einem Angebot an Tsiknisma-Spießen, Wein, Musik lokaler Bands und traditionelle Tanzvorführungen von Gruppen unseres Vereins.
Samstag: Karnevalstänze
Sonntag: Folklore-Konzert
Freitag: Karnevalsveranstaltung für Kinder mit Clowns und vielen anderen Überraschungen
Samstag: 17:00 Uhr am Dorfplatz närrische Hochzeit mit Rabatz, viel Wein, Souvlaki, Musik und der Karneval Maskenfeier.
Sonntag: 13:00 Uhr Karnevalsumzug mit den geschmückten Wägen und Gruppen unserer und anderer kultureller Vereinigungen im Zentrum von Polychrono. Um 20:00 Verbrennens des Karnevals am Strand und offizielles Ende des Karnevals.
Montag: Kathara Devtera (sauberer Montag) Beginn der Fastenzeit.
Während der Karnevalszeit ist unser Museum täglich geöffnet.
Polychronia
Abendgottesdienst
Zusammenstellung und Promotion lokaler Produkte aus Polychrono. Ausstellung von Malerei, Heiligenbilder und bildender Kunst im Zentrum für kreative Beschäftigung in Polychrono.
Gottesdienst. Am Abend verlagert sich das Geschehen an den Strand von Polychrono mit Konzert und Tänzen, präsentiert von den Mitgliedern des Tanzvereins.
Weihnachtsfest
Der Kulturverein von Polychrono lädt jedes Jahr herzlich zu der Weihnachtsveranstaltung „Fest der Wünsche" am festlich weihnachtlich geschmückten Platz von Polzchrono ein. Auf dieser festlich, gemütlichen Veranstaltung dreht sich alles um Musik, Leckereien und die Freude. Der Kulturverein Polychrono organisiert hierzu den „Bazar der Liebe". Am Abend findet ein Weihnachtstanz statt.
Aktionstag „Säuberung des Gebietes"
Umweltschutz geht uns alle an. Deswegen fördern wir Initiativen und Personen, die uns dabei unterstützen die Umwelt zu schützen und somit die Lebensqualität zu verbessern. Wir rufen in regelmäßigen Abständen unsere Mitglieder und Freunde des Vereins dazu auf, uns bei diesem Vorhaben zu Gunsten der Gemeinde zu unterstützen.
Blutspende
Organisation einer freiwilligen Blutspende zur Unterstützung der Blutbank. Wir sind davon überzeigt, dass Blutspende als Freiwilligenarbeit nicht nur als Akt der Solidarität anzusehen ist, sondern auch zu den Werten unserer Kultur gehört.
Exkursionen
Der Kulturverin Polychrono organisiert und veranstältet regemässig gemeinsame Ausfläge
Die vom Kulurverein herausgegebene Brochüre zu dem Schildkrötensee 'Mavrobara'
Kontakt
Telefonnummer: +30 6977 232168
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook: https://www.facebook.com/politistikossyllogos.polyxronou