KALLITHEA HALKIDIKI


kallithea-parko-agalma-square-panorama-wide-ps

Kallithea (übersetzt ‚Gute Sicht') befindet sich zentralen im Osten der Halbinsel Kassandras. Durch seine begünstigte Lage ist es auch das touristische Zentrum der Region. Viele große Hotels und kleine Apartments haben sich in dem Bereich angesiedelt.
Durch seine gute Infrastruktur lassen sich Exkursionen, ob nun Privat oder durch einen Reiseanbieter gut organisieren.
Das Dorf zieht jährlich tausende von Besuchern an und ist eine der beliebtesten Sommergebiete in Kassandra. Es ist ein Dorf mit vielen Bars, vielen und einer belebten Fußgängerzone. In den Sommermonaten bieten Beachbars und Wassersportzentren Unterhaltung am Tag während ein wenig Außerhalb von Kallithea in Clubs, Musikbars und Livemusikläden die Nacht durchgefeiert werden kann.

kallithea-north-view-panorama-wideIn und um Kallithea kam es bei Grabungen zu bedeutenden, archäologischen Funden. Am Strand wurde eine Tempelanlage freigelegt, die Dyonisus und den Nymphen gewidmet wurden während weitere Teile des Altarraumes sowie hohe dorische Säulen, die im 4. Jahrhundert v.Chr. erbaut wurden, dem Gott Ammon Zeus zugewiesen werden (tendenziell im Gebiet von Sparta favorisiert) welcher in dieser Gegend ab dem 5. Jahr. V.Chr. verehrt wurde. Der älteste Fund in diesem Gebiet stammt aus dem 8. Jahrhundert und ist eine in den Fels gehauene Treppe, die in einer Höhle endet. Eine rituelle Stätte, in der Dyonisus angebeten wurde.
Bei ‚Solina', in der Nähe von Kallithea, sind die Ausgrabungen einer frühchristlichen Basilika aus dem 6. Jahrhundert mit einer interessanten Struktur zu bewundern. Das Mittelschiff enthält noch die Architektur des älteren Gebäudes ‚Haus des Martyriums'.

Kallithea war ursprünglich ein Flüchtlingsdorf. Seine Bewohner stammen vorwiegend aus der Region Maltepe Marmara und Pontus Kerassountas und siedelten sich nach der ‚kleinasischen Katastrophe 1922' und dessen ‚Bevölkerungsaustausch' in dem Gebiet Kallithea an. Vor 1925 wurde diese Gegend hautsächlich von Mönchen bewohnt, die dort ihr Land bestellten und von dem russischen Kloster auf der Mönchsrepublik Athos verwaltet wurden.
Nach der Ansiedlung der Flüchtlinge wurde der Ort von den Einwohners zunächst ‚Neu Maltepe' genannt und bis 1545 von der Ortschaft Afytos verwaltet. Seit 1946 ist Kallithea ein autonomer Ort, dessen Name sich von der schönen Lage des Dorfes ableitet. In den letzten Jahren sind Menschen aus ganz Griechenland zugezogen.

 kallithea-halkidiki-iero-ammona-dia-ammon-zeus-sanctuary-wide

 

Lage

 

 

 

 

Unterkünfte

 

big blue studios apartment room 300x200

Big Blue Studios

Ort: Ortseingang von Kallithea
Vorteil: Meerblick und leicher Zugang zum Strand

halkidiki giorgio apartments building 300x200

Giorgio Apartments

Ort: Kallithea Zentrum
Vorteil: Großartiger persöhnlicher Gästesupport

 

 

Bars & Clubs

 

 

ahoy club kallithea 300x200

Ahoy Club

Lage: Club-Zone Nahe Kallithea
Atmospherischer Open-Air Club mit Fokus auf Chart-House Musik